VfR Achern entthront den Spitzenreiter
Spektakuläre Flugeinlage: Matthäus Bohnert (l.) gab alles, um mit seinem FC Ottenhöfen die drei Punkte vom Gastspiel beim SV Au am Rhein mit nach Hause zu nehmen. Bildquelle Stammtischgebolze

Überraschender 2:0-Erfolg in der Fußball-Bezirksliga Baden-Baden beim SV Kuppenheim II, während Ottenhöfen am Führungsduo dranbleibt. In der Kreisliga A gibt Oberachern II mit einem 4:3-Erfolg über Gamshurst die rote Laterne ab.

Bezirksliga

SV 08 Kuppenheim II - VfR Achern 0:2 (0:2)

Am letzten Spieltag der Bezirksliga-Hinrunde überraschte der VfR Achern mit einem 2:0-Erfolg beim bis dato souveränen Tabellenführer SV 08 Kuppenheim. Für die im heimischen Wörtelstadion bisher ungeschlagene Mannschaft von SVK-Trainer Markus Daubner-Lahres gab es dieses Mal eine kleine Lehrstunde. Denn während Kuppenheim Ball und Gegner laufen ließ, machte Achern mit einer effektiven Ausbeute die Tore. Durch diese unerwartete Heimniederlage rutschte die Kuppenheimer Reserve auf den zweiten Tabellenplatz ab, der VfR punktet nun in vier Partien und kletterte mit 19 Punkten auf den zwölften Tabellenplatz.

Der favorisierte Gastgeber fand gut in die Partie und dominierte mit viel Ballbesitz. Allerdings fand Kuppenheim kein Mittel gegen die gut gestaffelte Defensive des VfR Achern. Der VfR hingegen schlug im richtigen Moment eiskalt zu. Eine herrliche Ballstafette zwischen Mert Yücekaya und Malik El Mansouri brachte Mansouri am Strafraum in gute Schussposition, die dieser mit einem wunderschönen Treffer ins untere Tor­eck zum 0:1 vollendete (21.). Mit einem Traumpass schickte Mert Yücekaya auf der rechten Seite Loic Caspar auf die Reise, dieser ließ zwei Kuppenheimer Spieler stehen und legte quer in den Strafraum, wo Malik El Mansouri (38.) aus vollem Lauf den Ball zum 0:2 ins Kuppenheimer Tor bugsierte.

Auch im zweiten Spielabschnitt blieb Kuppenheim II dominant, konnte die VfR-Defensive aber nicht überwinden. Kuppenheim hatte sogar noch Glück, dass die Niederlage nicht noch höher ausfiel. Denn zehn Minuten vor Spiel­ende wurde Mohamed Anne im Strafraum mit einem Zuckerpass von Florian Ilenseer perfekt angespielt und netzte aus Abseitsposition zum 0:3 ein. So blieb es beim verdienten 2:0-Auswärtserfolg. Richtig zufrieden war nach der Partie Acherns Teammanager Antonio Fusaro: ,,Heute haben meine Jungs eine Topleistung geboten, ihr Spiel diszipliniert heruntergespult und vor allem als Team leidenschaftlich gekämpft." =>rb

SV Au am Rhein - FC Ottenhöfen 0:1 (0:1)

In einer kampfbetonten Partie bei schwierigen Platzverhältnissen setzte sich der FC Ottenhöfen knapp mit 1:0 im Spitzenspiel gegen den SV Au am Rhein durch und bleibt damit auf Tabellenplatz drei.

Schon vor der Partie hatte FCO-Coach Pascal Niebel mit schwierigen Platzverhältnissen gerechnet. Nachdem das Spiel der Reserve-Teams allerdings ebenfalls auf dem Hauptplatz ausgetragen wurde, waren die Bedingungen noch etwas schlechter. ,,Sehr weich, uneben und rutschig", beschreibt Niebel das Geläuf. Zu Beginn der Partie kamen die Gastgeber deutlich besser mit diesen Bedingungen zurecht und erspielten sich ein Chancenplus. FCO-Torhüter Nicolai Rapp hielt in dieser Phase die Null für die Gäste. Nach einem schönen Angriff auf der Gegenseite ging der FC Ottenhöfen etwas überraschend in Führung (33.). In der Folge waren die Gäste etwas besser im Spiel, jedoch ohne klare Torchancen zu generieren. Nach dem Seitenwechsel drückte der SV Au am Rhein auf den Ausgleich, doch der FCO verteidigte gut und hielt vor allem kämpferisch dagegen. Die Gastgeber erspielten sich einige nennenswerte Chancen, darunter ein Lattentreffer, während die Niebel-Elf sich auf Konter beschränkte. Am Ende blieb es beim knappen 1:0-Erfolg für den FCO. ,,Drei Punkte, die zwar nicht schön erspielt waren, dafür aber mit maximaler Leidenschaft erkämpft wurden", bilanziert Niebel zufrieden.=>ne

Kreisliga A Süd

SV Neusatz - FSV Kappelrodeck-Waldulm 2:2 (1:1)

Auf dem Neusatzer Felsenrain wurde den Zuschauern ein gutes Kreisliga-A-Spiel geboten, mit viel Tempo, Kampfbereitschaft und auch gutem spielerischen Niveau. Der FSV Kappelrodeck-Waldulm, als leichter Favorit angereist, musste allerdings sehr schnell einen 0:1-Rückstand hinnehmen. Marius Bechtold markierte bereits in der 5. Minute die Führung für die Einheimischen. Die Kappler ließen sich dadurch jedoch keineswegs aus dem Konzept bringen, Manuel Knapp nutzte in der 19. Minute die Gelegenheit. Er schloss einen sehenswerten Angriffszug eiskalt ab und beförderte den Ball unhaltbar für den Keeper Lukas Justus zum 1:1 ins Netz. Jetzt hatten die Achertäler Vorteile und erspielten sich, angetrieben vom überragenden Mittelfeldakteur Paul Jülg, einige gute Gelegenheiten, die eine Pausenführung durchaus gerechtfertigt hätten.

Die zweite Hälfte hatte dann nicht mehr die Qualität der ersten 45 Minuten. Zunehmend breitete sich Hektik aus, die zu etlichen Abspielfehlern führte, sodass der Spielfluss abhanden kam. Als beide Mannschaften sich eigentlich schon mit dem 1:1 abgefunden hatten, sollte es dann doch noch eine dramatische Schlussphase geben. In der 90. Minute setzte Kappels Manuel Knapp seinen Mittelstürmer Gino Lamm gekonnt in Szene, sodass dieser vom einheimischen Torwart nur noch per Foul im Strafraum gestoppt werden konnte. Knapp verwandelte nervenstark zum 1:2. Aber damit war die Dramatik noch nicht zu Ende, denn in der 4. Minute der Nachspielzeit konterten die Gastgeber und erzielten durch Sven Albrecht per Kopf den viel umjubelten Ausgleich für Neusatz.

Lange sollte sich die Schindler-Truppe über den verpassten Dreier nicht grämen, denn schon am nächsten Wochenende geht es in die Rückrunde. Gegner im Auswärtsspiel ist kein Geringerer als der derzeitige Tabellenführer TuS Hügelsheim.=>gab

SV Oberachern II - FV Gamshurst 4:3 (3:2)

150 Zuschauer erlebten ein Stadtderby von höchstem Unterhaltungswert. Sieben Tore, vier Platzverweise und am Ende einen verdienten Sieger. Beim überraschenden 4:3 über den Tabellenvierten FV Gamshurst zeigte das bisherige Schlusslicht SV Oberachern II zum Abschluss der Vorrunde seine beste Saisonleistung. Dabei sah es zunächst nach einer klaren Angelegenheit der Gäste aus, die durch Treffer von Goalgetter Mohamed Houha (2./12.) schon früh mit 2:0 in Führung lagen. ,,Wir haben die Anfangsphase verschlafen und Gamshurst hat uns mit seinen guten und schnellen Offensivspielern gleich bestraft", so SVO-Spielertrainer Agostino Fazio, der nach 18 Minuten seinen Platz im Mittelfeld räumte und Joshua Seibert aufs Feld schickte. Seinen ersten Einsatz im Seniorenteam rechtfertigte der A-Juniorenspieler mit einer bärenstarken Leistung. Nach einer halben Stunde traf SVO-Kapitän Moritz Schmidt im Anschluss an die zweite Ecke zum 1:2 und nur zwei Minuten später setzte Seibert einen Freistoß zum 2:2 in die Maschen (32.). Kurz zuvor sah der Gamshurster Bryan Vinh die Ampelkarte. Yannik Baumann brachte den SVO in Minute 40 mit 3:2 in Führung. Kurz vor der Pause kassierten sowohl Alban Aliu (SVO) als auch Nourredine Salhi (FVG) nach einem Gerangel den roten Karton.

In Überzahl kam der SVO gut in Hälfte zwei und hatte Pech als Seibert nur die Unterkante der Latte traf (48.). Auf der anderen Seite klatschte ein Schuss von Ali Maamar Kouadri, der kurz vor Schluss noch die Ampelkarte sah, ebenfalls nur an die Latte. Dann war es der beste Spieler auf dem Platz, Joshua Seibert, der nach 79 Minuten zum vielumjubelten 4:3-Endstand traf.

,,Die Mannschaft hat - wie schon in den letzten Wochen - eine wirklich tolle Leistung gezeigt. Gleichzeitig hatten wir mit Joshua Seibert genau den Spieler, der den Unterschied gemacht hat und der uns mit seinen zwei Treffern am Ende auch den Sieg beschert hat", bilanzierte ein glücklicher SVO-Coach Agostino Fazio.=>rm

SV Sasbachwalden - SV Bühlertal II 2:0 (2:0)

Zehnter Sieg in Folge, zum fünften Mal in Folge zu null - der SV Sasbachwalden hat seine Erfolgsserie fortgesetzt und auch gegen die Verbandsliga-Reserve des SV Bühlertal mit 2:0 gewonnen.

Die Gastgeber starteten hervorragend in die Partie und führten bereits nach zwei Minuten. David Haller brachte einen Freistoß von der Strafraumgrenze scharf nach innen, Nikolai Erhardt verlängerte den Ball aus kurzer Distanz zum 1:0 ins Netz. In der Folge hätte der SVS seine Führung ausbauen müssen, doch Dominic Trapp per Kopf und Florian Bartmann mit einem starken Solo trafen jeweils nur Aluminium. Brenzlig wurde es für die SVS-Defensive nur einmal nach einer Ecke, als Sascha Reinhardt einen Kopfball von Bühlertals Spielertrainer Patrick Hörth auf der Linie klärte. Im Gegenzug spielte die Zehnle-Elf kurz vor der Halbzeit einen Angriff perfekt zu Ende und erhöhte durch Kapitän Haller nach Vorarbeit von Adrian Bohnert auf 2:0.

In der zweiten Hälfte kontrollierte der SVS das Geschehen, agierte in der Offensive aber zu ungenau und verpasste es, die frühzeitige Entscheidung herbeizuführen. Die Gäste gaben sich nicht auf und drängten bis zum Schluss auf den Anschluss, konnten sich gegen die wieder einmal souveräne SVS-Abwehrreihe aber keine nennenswerten Torchancen herausspielen. So blieb es am Ende beim verdienten 2:0-Erfolg des SV Sasbachwalden, der die Hinrunde auf dem zweiten Tabellenplatz beendet, allerdings noch das Nachholspiel in Schwarzach in der Hinterhand hat.=>sib

SC Eisental - SV Sasbach 3:3 (2:2)

Nicht ganz nach Wunsch lief es für den SV Sasbach beim letzten Auswärtsspiel der Vorrunde. Die Lenderdörfler mußten alles geben, um am Ende immerhin noch einen Punkt mit nach Hause zu bringen. Dabei sah es für die Gäste erst einmal ganz gut aus. Die frühe Führung von Cedric Wassmer, der ein kluges Zuspiel von Kapitän Frank Treml verwandelte, baute Arthur Kissner zum 0:2 aus, nachdem er in der Mitte von Halbzeit eins einen Strafstoß, verwandelt hatte. Wenig später fiel der Anschlusstreffer durch Jonas Maier. Und kurz vor dem Pause glich der SCE sogar aus. Nach dem Wiederanpfiff drehte sich das Spiel zugunsten der stärker aufkommenden Gastgeber, Bei Eisental lief mehr zusammen als bei den Gästen. Ein Beispiel dafür war der Eckstoß von Marco Hug, der nicht abgewehrt werden konnte und mit toller Schusstechnik sehenswert ins Netz gesetzt wurde. Die Bemühungen der Lenderdörfler, wenigstens noch einen Punkt zu retten, fruchteten zehn Minuten vor Spielende. Nachdem Eisental den Ball nicht aus der Gefahrenzone brachten, entstand aus dem vielbeinigen Abwehrversuch und dem Nachsetzen der Gäste noch der Treffer zum 3:3. Kurz vor dem Abpfiff fiel beinahe die erneute Führung der Gastgeber. Alex Manz verfehlte aus der Distanz knapp den Kasten, sodass es beim letztich wohl gerechten Remis blieb=>wla

Kreisliga B2

SV Mösbach - FC Frankonia Rastatt 1:0 (0:0)

Der SV Mösbach konnte sich mit einem umkämpften 1:0-Sieg gegen den FC Frankonia Rastatt die Herbstmeisterschaft sichern. ,,Es war schwer, ins Spiel zu finden und über unser spielerisches Mittel zu kommen", fasst Trainer Manuel Bäuerle die Anfangsphase zusammen. Bei nasskaltem Wetter und rutschigem Rasen tat sich der Tabellenführer zunächst schwer, während die Gäste sich taktisch gut eingestellt zeigten. Der FC Frankonia stand tief und hielt körperlich gut dagegen, sodass es dem SV Mösbach schwerfiel, klare Torchancen zu generieren. Die wenigen guten Möglichkeiten parierte der Gäste-Keeper stark. Nach torlosen 45 Minuten war es in Durchgang zwei Lorenz Asam, der den Bann für den SV Mösbach brach und den Spitzenreiter in Führung brachte (60.). Trotz der kämpferisch guten Leistung der Gäste zeigte der SV Mösbach seine Überlegenheit und ließ Rastatt nicht mehr zurück ins Spiel kommen. ,,Wirklich gefährlich wurden sie tatsächlich nie. Nichtsdestotrotz war es ein hartes Stück Arbeit, das letztendlich zu verdienten drei Punkten und der ersten Herbstmeisterschaft überhaupt in Mösbach mündete", bilanziert Bäuerle. =>ne


Werde Teil der Fußball-Community in der Ortenau und repräsentiere Deinen Verein.
Am Ende der Saison verlosen wir
attraktive Prämien!