Torfestival im Topspiel der Kreisliga A
Perfekte Körperspannung: Kevin Sauer (rechts) leitete den 7:1-Kantersieg des SV Mösbach über den FV Haueneberstein mit seinem Treffer zum 1:0 ein. Bildquelle Christoph Breithaupt

Kappelrodeck-Waldulm trotzt Primus Hügelsheim im Fußball-Bezirk Baden-Baden auswärts ein 4:4-Remis ab, doch Verfolger Sasbachwalden kann davon nicht profitieren. In der Bezirksliga landen Ottenhöfen und Achern die nächsten Siege.

Bezirksliga

FC Lichtental - VfR Achern 1:2 (0:0)

Der VfR Achern setzt seinen Lauf fort, feierte einen mehr als überzeugenden 2:1-Auswärtserfolg beim FC Lichtental und holte nun 13 Punkte aus den letzten fünf Spielen.

,,Der Sieg war verdient, aber es war eine schwere Geburt. Der FC Lichtental hatte nur zwei gute Torchancen, wir haben aber reihenweise beste Torchancen liegen gelassen", war Acherns Sportvorstand Carlo Fusaro erleichtert. Bereits in der ersten Hälfte scheiterte VfR-Torjäger Mohamed Anne (23.) am glänzend reagierenden Lichtentaler Keeper Max Früh. Dann war es Mert Yücekaya (38.), der nach einem Freistoß den Ball mit einem wuchtigen Kopfball ans Lattenkreuz setzte. Auch im zweiten Spielabschnitt war der VfR Achern die klar dominierende Mannschaft, Tore gab es aber erst im letzten Spiel­drittel. Nach einer butterweichen Flanke von VfR-Spielertrainer Cedric Stoll hämmerte Youngster Mert Yücekaya (61.) den Ball vom Elfmeterpunkt volley unter die Torlatte zum 0:1. Allerdings unterlief Malvin Sturny-Lima keine drei Minuten später in der Defensive ein folgenschwerer Fehlpass auf seinen Keeper Kevin-Olivier Itzel. Der pfeilschnelle Oleg Fischmann sprintete dazwischen, legte den Ball an Itzel vorbei und netzte zum überraschenden 1:1 ein. Doch in der 76. Minute traf Mehdi Azizi aus gut 25 Metern ins obere Toreck zum 1:2. Einziger Wehrmutstropfen für den VfR war die Ampelkarte für Mert Yücekaya in der Nachspielzeit.=>erb

FC Ottenhöfen - FV Ottersweier 3:0 (2:0)

Einen erneut starken Auftritt zeigte am Sonntag der FC Ottenhöfen. Das Team von Pascal Niebel besiegte den FV Ottersweier mit 3:0 und verbesserte sich damit auf Tabellenplatz zwei.

,,Wir waren von Beginn an die tonangebende Mannschaft und kontrollierten das Spiel", erzählt Niebel. Nach einem Traumpass von Roland Benz tauchte Valentin Siefermann frei vor dem Torhüter auf und brachte die Gastgeber früh in Führung (7.). Mitte der ersten Hälfte stand der Angreifer erneut frei vor dem Tor und erhöhte auf 2:0 (26.). In der Folge versuchte es der FV Ottersweier mit aggressiverem Pressing, das fast sofort Wirkung zeigte. Der FC Ottenhöfen verlor etwas die Kontrolle, kam aber weiterhin zu Chancen. Allein der starke Siefermann tauchte noch zwei weitere Mal allein vor dem Torhüter auf und scheiterte knapp. Nach der Pause erlangte Ottenhöfen wieder mehr Kontrolle und belohnte sich nach einem leichtsinnigen Ballverlust der Gäste mit dem dritten Treffer. Valentin Siefermann schnürte seinen Dreierpack (53.). ,,Danach war die Partie eigentlich entschieden, wir hatten beste Torchancen, haben diese aber fast alle verballert", fasst der Coach zusammen. Am Ende blieb es beim souveränen 3:0-Erfolg.=>ne

Kreisliga A Süd

SV Oberachern II - SG Lichtenau/Scherzheim 3:3 (1:2)

Wie schon beim Hinspiel trennten sich der SV Oberachern II und die SG Lichtenau/Scherzheim mit einem leistungsgerechten Remis. Damit verpasste es die Oberliga-Reserve, die Abstiegsplätze zu verlassen. ,,Leider haben die Leidenschaft und der unbedingte Wille gefehlt. Einige Spieler haben die Partie auf die leichte Schulter genommen und den Kampf nicht angenommen", kritisierte SVO-Spielertrainer Agostino Fazio. Dabei hatte seine Elf einen Auftakt nach Maß, denn nach vier Minuten traf Louis Leberer zum 1:0. Die Freude währte aber nicht lange, denn nur zwei Minuten später war Sascha Faber per Kopf zum 1:1 erfolgreich. Nach einer halben Stunde traf Thomas Küpferle per Kopf im Anschluss an einen Freistoß zum 1:2. Die Schlussphase hatte es dann in sich. Pius Tisch markierte in der 83. Minute zunächst den umjubelten 2:2-Ausgleich, doch nur 60 Sekunden danach brachte Thilo Schulmeister den Gast nach einer weiteren Standardsituation völlig freistehend erneut in Führung. Dann war erneut Pius Tisch mit seinem zweiten Treffer zum 3:3-Endstand erfolgreich.=>rm

TuS Hügelsheim - FSV Kappelrodeck-Waldulm 4:4 (2:1)

Ein Torfestival sahen die Zuschauer beim 4:4 (2:1) im Spitzenspiel zwischen dem Tabellenersten TuS Hügelsheim und dem Dritten FSV Kappelrodeck-Waldulm.

Dabei begann der favorisierte Gastgeber von Coach Waldemar Lind eigentlich erwartungsgemäß, denn schon nach fünf Minuten lag man mit 1:0 in Front. Topstürmer Danny Besirovic hatte keine große Mühe, den Ball mit dem Knie über die Torlinie zu bugsieren. Doch die Kappler verfolgten ihren Matchplan auch weiterhin konsequent und glichen in der 29. Minute durch Abwehrrecke Simon Wiegert per Kopfball zum 1:1 aus. Postwendend reagierten allerdings die Gastgeber mit dem erneuten Führungstreffer, wiederum durch Besirovic, der mit einem sehenswerten Freistoß Kappels Kapitän und Torhüter Marvin Köninger nicht die geringste Abwehrchance ließ.

Die Schindler-Elf kam keineswegs mutlos aus der Kabine und drehte das Spiel. In der 58. Minute markierte Mittelfeldspieler Paul Jülg mit einem Hammer den Ausgleich. In der 72. Minute wurde dann Gino Lamm im Strafraum gefoult. Den fälligen Strafstoß verwandelte Kevin Köninger sicher zur 3:2-Führung für die Achertäler. Dies wiederum stachelte die Lind-Elf an, und sie drehte ihrerseits das Spiel durch Tore von Nicolai Walter (75.) und Saidou Sow (81.) innerhalb von sechs Minuten. Wiederum war es der überragende Paul Jülg, der in der 87. Minute mit einem Fernschuss den Hügelsheimer Keeper Blaise Essiben überraschte. So ging ein überaus spannendes Spitzenspiel gerecht mit einer Punkteteilung zu Ende.=>gab

TuS Greffern - SV Sasbach 0:2 (0:0)

Nach dem 9:1-Kantersieg im Hinspiel nahm der SV Sasbach auch im Auswärtsspiel beim TuS Greffern beim 2:0 alle drei Punkte mit. Bei widrigen Platzverhältnissen war ein gepflegtes Kombinationsspiel so gut wie nicht möglich. Die Gastgeber hielten den Ball mit weiten Befreiungsschlägen aus der Gefahrenzone, wirkliche Torchancen gab es im ersten Durchgang kaum zu notieren. Einzig Cedric Waßmer für Sasbach und Kevin Huck für Greffern vergaben Chancen zur Führung. Nach Wiederanpfiff war dann wieder Verlass auf Sasbachs Goalgetter Arthur Kissner, der in der 59. Minute nach einer starken weiträumigen Kombination das 0:1 markierte. Zuvor hatten sich die Einheimischen nach einer Gelb-Roten Karte schon selbst ins personelle Hintertreffen gebracht, nachdem der schnelle Alabbass erneut von den Beinen geholt wurde. Nicht alltäglich war der zweite Gästetreffer. Kapitän Treml setzte mit seinem Einwurf Arthur Kissner in Szene, der den Ball maßgerecht an Cedric Wassmer weiterleitete, gegen dessen Torschuss TuS-Keeper Györgi Cerqueira nichts ausrichten konnte. Dem nächsten Gästetor, erzielt vom mittlerweile eingewechselten Marvin Schaum, versagte der Unparteiische die Anerkennung wegen einer Abseitssituation. Der Sasbacher Sieg ging vollauf in Ordnung, zumal sich die Platzherren nach einem Platzverweis (86.) noch weiter zahlenmäßig schwächten und keinen eigenen Schlußspurt mehr inszenieren konnten.=>wla

SC Eisental - SV Sasbachwalden 2:0 (2:0)

Nach zehn Siegen in Folge hat es den SV Sasbachwalden erwischt: Die Zehnle-Elf zeigte in Eisental eine schwache Leistung und unterlag verdient mit 0:2 (0:2). Tabellarisch gesehen ging der SVS als Favorit in die Begegnung, doch die Gastgeber starteten nach nur einer Niederlage in den letzten sieben Spielen selbstbewusst und machten dem Tabellenzweiten von Beginn an das Leben schwer. Auf dem kleinen Kunstrasenplatz tat sich der Gast im Spielaufbau enorm schwer und leistete sich zahlreiche Ballverluste, die Eisental mit einem Doppelschlag in den Minuten 26 und 27 bestrafte. Dieser Rückschlag nach rund 500 Minuten ohne Gegentor zeigte Wirkung bei den Gästen, die zwei gute Gelegenheiten zum Anschluss kläglich vergaben.

Wirklich besser wurde das Sasbachwaldener Spiel auch in der zweiten Hälfte nicht, und so konnte die kompakte Eisentäler Defensive die Angriffsversuche des SVS meist mühelos verteidigen. Als dann auch noch der bisher in dieser Saison überragende Torjäger Dominic Trapp einen Foulelfmeter über den Kasten jagte, war der gebrauchte Tag perfekt. Die Gäste fanden in der Schlussphase keine Mittel mehr, um die zweite Saisonniederlage zu verhindern. Dank der Schützenhilfe aus Kappelrodeck hat der SVS die Herbstmeisterschaft dennoch weiterhin in der eigenen Hand. =>sib

FV Gamshurst - FC Varnhalt 1:1 (0:0)

Zum Rückrundenauftakt musste sich der FV Gamshurst zu Hause mit einem 1:1 gegen den wiedererstarkten FC Varnhalt zufriedengeben. Auf einem schwer bespielbaren Rasen zeigten beide Teams von Beginn an frischen Offensivfußball. FVG-Spielertrainer Yves Zeller schickte ein auf einigen Positionen neu formiertes Team auf den Platz, da mit Nourredine Salhi, Ali Maamar Kouadri, Bryan Vinh und Bilal El Kaddouri gleich vier Stammspieler gesperrt fehlten und zudem Torjäger Mohamed Houha krank ausfiel. Vor allem mit Standards brillierte der FC Varnhalt, der in Halbzeit eins ein Chancenplus verzeichnete. Doch nur drei Minuten nach Wiederbeginn spielte Charles Martin Betting einen langen Ball. Nikolas Wartmann und FC-Keeper Julius Haug waren sich nicht einig, Sven Kupka sprintete dazwischen und beförderte den Ball eiskalt ins leere Tor zum 1:0. In der Folge vergab der FV Gamshurst beste Torchancen zur endgültigen Entscheidung. Zehn Minuten vor Ende der Partie öffnete der FC Varnhalt seine Defensive und kam in der 85. Minute nach einem scharfen Eckball durch ein Eigentor des bedrängten FVG-Abwehrspielers Marius Baumert zum 1:1-Endstand.=>erb

Kreisliga B2

SV Mösbach - FV Haueneberstein 7:1 (2:0)

Der SV Mösbach bleibt in der Kreisliga B das Maß aller Dinge und siegte gegen den FV Haueneberstein mit 7:1. ,,Wir hatten mit Haueneberstein keine Probleme und spielten es ordentlich runter", bilanziert Trainer Manuel Bäuerle. Der Tabellenführer erspielte sich in der ersten Hälfte zahlreiche Chancen, tat sich aber vor dem Tor etwas schwer. ,,Unsere Aufteilung beziehungsweise unsere Strafraumbesetzung war einfach nicht gut", erklärt der Coach. Trotzdem trafen Kevin Sauer (26.) und Julian Rösch (42.) noch vor dem Pausenpfiff zum 2:0. Nach Wiederbeginn fand der SV Mösbach besser zu seinem Spiel und belohnte sich für einen souveränen Auftritt. Ein Eigentor der Gäste (51.) sowie Marco Borelli (58.) sorgten für die 4:0-Führung. Per Strafstoß gelang dem FV Haueneberstein zehn Minuten vor Schluss der Ehrentreffer (80.). In der Schlussphase drehte der eingewechselte Gianni Farruggia auf und erzielte binnen acht Minuten drei weitere Treffer zum 7:1-Endstand für den SV Mösbach.=>ne

FC Neuweier - SG Lauf/Obersasbach 0:3 (0:1)

Die SG Lauf/Obersasbach siegte am Sonntag beim FC Neuweier mit 3:0. In der ersten Halbzeit entwickelte sich eine umkämpfte und robuste Partie. Die Abwehrreihe der SG stand kompakt und ließ wenig zu. Allerdings fehlte gleichzeitig auch der Zug zum Tor. Somit war es kurz vor dem Pausenpfiff ein individueller Fehler der Abwehrreihe von Neuweier, der den Ball auf den vorne freistehenden Jonas Lepold brachte. Dieser lupfte den Ball eiskalt über den heranstürmenden Torhüter ins Netz. In Halbzeit zwei änderte sich am Spielgeschehen erst mal wenig. Neuen Schwung brachte dann die Einwechslung von Jonas Graf, der wenige Minuten später einen Konter zum 0:2 vollendete. Der ebenfalls eingewechselte Leon Lemke machte am Ende mit einen satten Vollspann-Schuss über den sich senkenden Keeper den Deckel drauf. =>msp


Werde Teil der Fußball-Community in der Ortenau und repräsentiere Deinen Verein.
Am Ende der Saison verlosen wir
attraktive Prämien!