
In der Fußball-Kreisliga A Süd steht der Tabellenvorletzte am Sonntag (14.30 Uhr) beim VfR Hornberg gehörig unter Zugzwang. Bereits am Samstag kann Gengenbach/Reichenbach seine Serie in Kirnbach ausbauen. Gipfeltreffen in Mühlenbach gegen Spitzenreiter Ettenheim.
Kirnbach - Gengenbach/Reichenbach (Samstag, 15 Uhr)
Der FC Kirnbach zeigte beim Zeller FV ein ,,gutes Auswärtsspiel" und hat ,,verdient gewonnen", so FCK-Coach Raphael Leukel über das 2:1. Nachdem endlich die ersten Auswärtspunkte eingefahren wurden, soll im heimischen ,,Eschenloch" weiter gepunktet werden. ,,Mit der SG Gengenbach/Reichenbach kommt aber eine Mannschaft mit vielen erfahrenen Spielern, die schon höherklassig spielten", warnt Leukel und fordert, daheim wieder alles abzurufen.
Zu den defensivstärksten Teams der Liga zählt aktuell die SG Gengenbach/Reichenbach (10. Platz/16 Punkte). In den vergangenen sieben Spielen kassierte die SG nur ein Gegentor und blieb zudem ungeschlagen. Zuletzt holte man beim torlosen Remis gegen den SV Oberwolfach II einen Punkt. ,,Es war ein von Taktik und vielen Zweikämpfen geprägtes Spiel mit einem gerechten Remis", fasst Trainer David Halsinger die Partie zusammen. ,,Leider haben wir es verpasst, einen Sprung in der Tabellen zu machen", ergänzt Trainerkollege Emanuel Buß. Nun gastiert die SG beim punktgleichen FC Kirnbach (11./16). ,,Sicherlich keine leichte Aufgabe, nachdem Kirnbach zuletzt gegen Zell drei Punkte einfahren konnte", weiß Buß, der das Duell als ,,richtungsweisendes Spiel" bezeichnet.
Welschensteinach - Dörlinbach/Schweighausen (Samstag, 17 Uhr)
Einen ,,verdienten" 4:0-Sieg gab es für die DJK Welschensteinach in Schiltach. ,,Die Mannschaft nahm die schwierige Situation an und fightete bis zur letzten Minute", lobt DJK-Sportvorstand Benjamin Schöpf. Und es sei das Quäntchen Glück dazugekommen, ,,das im ersten Drittel der Saison fehlte". Gegen Schlusslicht SG Dörlinbach/Schweighausen soll nachgelegt werden. Die SG war zuletzt im Aufwärtstrend, führte gegen Hornberg sogar mit 3:0, verlor aber 3:4.
Hausach - Zell a. H. (Sonntag, 14.30 Uhr)
Zumindest einen Punkt hätte der SV Hausach (9./17) nach einem sehr guten Spiel verdient gehabt, so SVH-Trainer Patrick Weis nach dem 1:2 beim Tabellenführer FV Ettenheim. Die kämpferische und spielerische Entwicklung der letzten beiden Spiele würde ihn für den Endspurt der Hinrunde positiv stimmen. Gegen den Zeller FV (8./19) sollen nun drei Punkte her: ,,Auch wenn der ZFV über gute Einzelspieler verfügt, versuchen wir mit einem starken Kollektiv gegenzuwirken".
Gegen den SV Hausach möchte Bezirksliga-Absteiger Zeller FV aus seiner kleinen Ergebniskrise herausfinden. Seit vier Spielen ist das Team von Fabian Herrmann ohne Sieg und kassierte acht Gegentore in den vergangenen drei Partien. Zuletzt unterlag man mit 1:2 gegen den FC Kirnbach. ,,Wir kriegen aktuell einfach zu viele Gegentore", hadert Herrmann. Die Herangehensweise gegen den SV Hausach liegt deshalb auf der Hand. ,,Wir müssen unser Augenmerk zuerst einmal auf die Defensive legen und kompakt verteidigen. In der Offensive werden wir immer wieder unsere Möglichkeiten bekommen", erzählt der Coach. Mit einem Sieg würde der ZFV den Anschluss an das obere Tabellendrittel halten.
Hornberg - Oberharmersbach (Sonntag, 14.30 Uhr)
,,Mehr als verdient" sei der 4:3-Sieg des VfR Hornberg (4./22) bei der SG Dörlinbach/Schweighausen gewesen. ,,Nach einer durchwachsenen ersten halben Stunde und einem 0:3 haben wir wieder mal Moral bewiesen", lobt VfR-Trainer Thomas Stuber: ,,Die Art, das in einen Sieg umzudrehen, war stark." Gegen den SV Oberharmersbach (15./13) rechnet er mit einem ähnlich schwierigen Spiel. Doch der Kader würde sich ein wenig auffüllen, ,,wir haben wieder andere Optionen", so Stuber.
Weiter in der Krise steckt der SV Oberharmersbach. Nach einer klaren 1:5-Niederlage gegen den SV Mühlenbach findet sich der Bezirksliga-Absteiger auf einem direkten Abstiegsplatz wieder. ,,Die Situation wird immer prekärer", weiß auch Vorstand Sport Günter Roth, der die Niederlage als verdient bewertete. ,,Momentan läuft halt alles gegen uns", so Roth. Mit dem VfR Hornberg wartet zudem am Sonntag ein echtes Spitzenteam auf den SVO. ,,Um nicht den Anschluss zu verlieren, müssen wir in Hornberg was erreichen", ist sich Roth bewusst und nimmt die Mannschaft in die Pflicht: ,,Wir müssen an unsere Leistungsgrenze gehen und noch ein paar Prozent darüber." Die Personalsituation beim Tabellenvorletzten bleibt weiter angespannt.
Biberach - Schiltach (Sonntag, 14.30 Uhr)
Der FV Biberach (3./24) kam am vergangenen Spieltag nicht über ein 1:1 gegen den FV Dinglingen hinaus. ,,Leider haben wir uns in diesem Spiel nicht für unseren Aufwand belohnt", meint Spielertrainer Nico Schlieter. Im letzten Heimspiel vor der Winterpause empfängt der FVB die SpVgg Schiltach (13./14). ,,Wir wollen nochmals ein positives Ergebnis für uns und unsere Fans erzielen", bekräftigt Schlieter, der vor dem Gegner warnt: ,,Schiltach hat eine extrem gefährliche Offensive, die wir nur als Kollektiv in den Griff bekommen. Das muss unser Anspruch sein. Und dann müssen wir natürlich auch unsere Qualitäten in der Offensive ausspielen."
Mit wenig Aufwand habe die DJK Welschensteinach in Schiltach mit 4:0 gewonnen. ,,Es war unser erstes Saisonspiel ohne eigenes Tor", so SpVgg-Coach Mathias Stehle. Wenn der ,,eigentliche" Elfmeter für die Gastgeber zu Beginn gegeben worden wäre, könne ein solches Spiel ganz anders laufen. Das ,,nächste schwere" Auswärtsspiel steht nun in Biberach an. ,,Wir wollen und müssen wieder an unsere Leistungsgrenze gehen, um zumindest einen Punkt mitzunehmen", fordert Stehle. Personell muss er umbauen, da einige Spieler angeschlagen sind.
Dinglingen - Prinzbach (Sonntag, 14.30 Uhr)
Nach langer Durststrecke gelang der DJK Prinzbach (12./15) am vergangenen Wochenende beim 4:1-Sieg gegen den SC Kuhbach-Reichenbach ein echtes Ausrufezeichen. ,,Für uns war es extrem wichtig, dass wir gepunktet haben", zeigt sich Trainer Eduard Jung erleichtert und freut sich, dass der Einsatz seiner Mannschaft endlich belohnt wurde. Beim FV Dinglingen (6./20) erwartet der Coach, auch aufgrund des deutlich größeren Platzes, ein anderes Spiel. ,,Wir müssen trotzdem mit der gleichen Einstellung reingehen und mit Leidenschaft dem Gegner das Leben so schwer wie möglich machen", fordert Jung.
Auf der Gegenseite zeigten die Gastgeber aus Dinglingen in der Vorwoche beim 1:1 gegen Biberach eine deutliche Leistungssteigerung und retteten trotz Unterzahl einen Punkt über die Zeit. Gegen Prinzbach will der FVD seine gute Heimbilanz ausbauen. ,,Wir sind auf unserem Kunstrasen noch ungeschlagen. Unsere einzige Heimniederlage war auf dem Rasenplatz. Unser klares Ziel sind die drei Punkte", meint FVD-Spielausschuss Benjamin Ebler.
Oberwolfach II - Kuhbach-Reichenbach (Sonntag, 14.30 Uhr)
,,Ein gerechtes 0:0 zweier gut organisierter Mannschaften", lautet das Fazit von Manuel Riedel nach dem Spiel bei der SG Gengenbach/Reichenbach. Gegen den SC Kuhbach/Reichenbach (5./21) fordert der Trainer des SV Oberwolfach II (7./19) ,,eine geschlossene Mannschaftsleitung, um gewinnen zu können. Das ist unser Ziel." Nikolas Echle fällt aus.
Nach einer eher überraschenden 1:4-Niederlage gegen die DJK Prinzbach will der SC Kuhbach-Reichenbach wieder zurück in die Erfolgsspur finden. ,,Das wird natürlich nicht einfach, da uns ein schweres Auswärtsspiel beim SV Oberwolfach II erwartet", weiß Trainer Stephan Schmidt. Die Gastgeber punkteten in den vergangenen Wochen konstant und haben den Anschluss an das obere Tabellendrittel hergestellt. ,,Gerade in der Defensive haben sie kaum etwas zugelassen", ist sich Schmidt bewusst. Zuletzt trennte sich Oberwolfach II torlos mit 0:0 von der SG Gengenbach/Reichenbach. Der Matchplan des SC Kuhbach-Reichenbach für das Duell ist klar: ,,Wir müssen den Kampf auf dem kleinen Platz annehmen und die Chancen vor dem Tor besser nutzen als in Prinzbach", erklärt Schmidt.
Mühlenbach - Ettenheim (Sonntag, 14.30 Uhr)
Der SV Mühlenbach (2./26) ließ auf dem kleinen Feld beim SV Oberharmersbach kaum etwas zu, spielte in der ersten Hälfte ganz stark auf und holte sich einen verdienten 5:1-Sieg. ,,Die Chancen wurden super genutzt, man war von Anfang an konzentriert", so Spielausschussvorsitzender Marcel Volk. Jetzt kommt der Tabellenführer FV Ettenheim (1./32). ,,Wir freuen uns darauf, uns mit Ettenheim zu messen", so Volk: ,,Wenn wir erneut 90 Minuten fokussiert spielen, bleiben die drei Punkte in Mühlenbach." Bis auf die Langzeitverletzten Brucker und Orthey sind alle an Bord.
