Kreisliga B Staffel III 
Der Meistersekt bei der DJK ist kalt gestellt
Voll fokussiert: Nicolai Beha und die DJK Welschensteinach (hier beim 0:3 im Bezirkspokalfinale) wollen am Samstagabend den Meistertitel feiern. Bildquelle Marc Faltin

Ein Punkt gegen den SC Hofstetten II reicht Welschensteinach, um die Meisterschaft zu gewinnen. Der Tabellenzweite FC Kirnbach gastiert beim Fünften FC Ohlsbach.

Tabellenführer DJK Welschensteinach (56 Punkte) braucht an den verbleibenden beiden Spieltagen noch einen Zähler, um die Meisterschaft in der Fußball Kreisliga B III sicher in der Tasche zu haben. Viel anbrennen kann da aber nicht mehr, denn der direkte Verfolger FC Kirnbach (53 Punkte) hat nur noch ein Spiel zu absolvieren, müsste dieses haushoch gewinnen und die DJK zweimal hoch verlieren. Dafür hat der FCK die Aufstiegsrelegation unter Dach und Fach. Am Samstag um 16 Uhr empfängt die DJK Welschensteinach den SC Hof­stetten II (10. Platz/21 Punkte) zum Derby, der FC Fischerbach (8./25) läuft beim Tabellenletzten SG Gengenbach/Reichenbach II (13./11) auf. Am Sonntag um 15 Uhr wird die Partie zwischen dem FC Ohlsbach (5./40) und FC Kirnbach angepfiffen, der FC Wolfach (3./46) erwartet den ASV Nordrach (12./12). Der TuS Kinzigtal (9./22) hat spielfrei.

DJK Welschensteinach - SC Hofstetten II (Samstag, 16 Uhr)

Das Bezirkspokal-Endspiel ging am Sonntag zwar mit 0:3 gegen den FV Rammersweier verloren, die Kreisliga-B-Meisterschaft ist aber so gut wie sicher für die DJK. Mit einem Derby-Sieg gegen den SC Hofstetten II will sich die DJK im letzten Heimspiel von den eigenen Fans verabschieden „und die Meisterschaft klarmachen“, sagt Sportvorstand Benjamin Schöpf. Sehr stolz ist er auf die Mannschaft. Vor allem darauf, wie sie im Saisonendspurt dem Druck standgehalten habe und fokussiert an die Spiele herangegangen sei. Bis auf David Maier sollten bei der DJK alle Spieler einsatzbereit sein, „auch wenn die letzten Wochen kräftezehrend waren“.

Mit 0:3 Toren wurde die Partie gegen den SC Hofstetten II gewertet, dessen Gastspiel bei Ankara Gengenbach wegen Spielermangels ausfallen musste. „Für die letzten beiden Spiele noch mal alle Kräfte bündeln“, gibt SCH-Trainer Thomas Granzow als Devise aus. Beim „designierten Meister“ würde es alles brauchen, um gegen die heimstarke DJK bestehen zu können. „Es wäre vermessen, in der momentanen Situation von einem Punktgewinn zu sprechen“, sagt Granzow. Aber klar sei auch: „Jedes Spiel muss erst gespielt werden, wir werden uns nicht kampflos ergeben.“ Welche Spieler für den SCH II auflaufen, sei noch ungewiss.

SG Gengenbach/Reichenbach II - FC Fischerbach (Samstag, 16 Uhr)

Bei hochsommerlichen Temperaturen habe der FC Fischerbach nach und nach schön herausgespielte Tore erzielt und gewann mit 6:2 gegen den SSV Schwaibach, so FCF-Coach Kai De Fazio: „Von Beginn an hatten meine Jungs den Vorwärtsgang drin und das Spiel unter Kontrolle.“ Nach zwei Siegen in Folge soll bei der SG Gengenbach/Reichenbach II ein weiterer Dreier eingefahren werden. „Unabhängig vom eigenen Kader sowie vom Gegner werden wir auch die letzte Auswärtspartie offensiv angehen und versuchen, unser eigenes Spiel durchzubringen“, so De Fazio. Dominik Allgaier und Lars Armbruster fehlen.

FC Ohlsbach - FC Kirnbach (Sonntag, 15 Uhr)

Am Grünen Tisch gab es für den FC Kirnbach 3:0 Punkte und 3:0 Tore. Denn die SG Gengenbach/Reichenbach II trat nicht an. Somit ist die Relegation perfekt. Trotzdem will die Leukel-Elf im letzten Saisonspiel beim FC Ohlsbach, bei „einer heimstarken Mannschaft, die auf ihrem großen Platz mit ihren schnellen Offensivleuten immer gefährlich ist“, noch einmal richtig Gas geben, so FCK-Cheftrainer Raphael Leukel. Die Saison soll mit einem Sieg beendet und der 2. Tabellenplatz bestätigt werden, bevor es in die Aufstiegsrelegation geht.

FC Wolfach - ASV Nordrach (Sonntag, 15 Uhr)

Weil die eigentlich für das vergangene Wochenende angesetzte Partie gegen die DJK Welschensteinach schon absolviert ist und mit 0:3 verloren ging, pausierte der FC Wolfach zuletzt. Davor gab es eine bittere 1:2-Niederlage in Ortenberg. Bitter deshalb, weil man erst „in der Schlussphase ein zaghaftes Aufbäumen der Blau-Weißen sah“ und in dem schwachen Fußballspiel der Wolfacher Anschlusstreffer erst kurz vor Abpfiff kam, wie FCW-Trainer Adrian Karkoschka zurückblickt. Nun muss seine Truppe gegen den ASV Nordrach ran, der auch mit 1:2 gegen Ortenberg verlor. Nach oben geht nichts mehr, doch der Platz 3 könnte dem FC Wolfach noch streitig gemacht werden. Den gelte es, mit einem Dreier zu festigen.

 

 

Die weiteren Begegnungen:

SV Ortenberg - SV Berghaupten (Sonntag, 15 Uhr)

SSV Schwaibach - FC Ankara Gengenbach (Sonntag, 15 Uhr)


Werde Teil der Fußball-Community in der Ortenau und repräsentiere Deinen Verein.
Am Ende der Saison verlosen wir
attraktive Prämien!