
Mit einem Nachholspiel beim FV Ravensburg (15./21 Punkte) startet Fußball-Oberligist SV Oberachern (7./28 Punkte) am Samstag, 14 Uhr, aus der Winterpause - falls gespielt werden kann.
Denn für Donnerstag und Freitag sind im Schussental unweit des Bodensees Schneefälle angesagt. Bereits Ende November war die Partie wegen zehn Zentimeter Schnee auf dem Platz in Ravensburg abgesagt worden. ,,Wir wollen unbedingt spielen. Wir haben uns ganz besonders auf das Spiel in Ravensburg und das südbadische Pokal-Viertelfinale eine Woche später zu Hause gegen Verbandsligist Türkischer SV Singen vorbereitet", erklärt Oberacherns Trainer Fabian Himmel, der sein Team bereits am 8. Januar - eine Woche früher als ursprünglich geplant - zum Vorbereitungsbeginn begrüßt hat.
Schlechte Ravensburg-Bilanz
In Ravensburg war für Oberachern bislang wenig zu holen. ,,Es fühlt sich so an, dass wir immer mit leeren Händen nach Hause gefahren sind. Das wollen wir ändern", will Oberacherns Sportlicher Leiter Mark Lerandy am Samstag die negative Ravensburg-Bilanz aufbessern. Nach mehreren Niederlagen am Bodensee gab es im Auswärtsspiel vergangene Saison immerhin ein 1:1-Unentschieden, dafür kassierte der SVO allerdings im Hinspiel in dieser Runde eine 1:2-Heimniederlage. "Wir wollen im Nachholspiel die 30-Punkte-Marke knacken. Dann gehen wir nach 20 Spielen als Tabellensechster in die reguläre zweite Saisonhälfte", sagt Fabian Himmel, für den der Klassenerhalt weiterhin oberstes Saisonziel ist.
Zwei Neuzugänge
Mit der Wintervorbereitung ist man beim SV Oberachern sehr zufrieden. Zum Ende der Transferperiode wurde mit Flavio Vogt vom Oberligisten FC Villingen II noch ein schneller Offensivspieler als Ersatz für den zum Verbandsligisten SV Linx abgewanderten Emanuele Giardini (6 Saisontore) verpflichtet. Der 19-Jährige war im Winter der zweite Neuzugang neben dem gleichaltrigen Defensivmann Mus Gjuraj (FC Oberneuland).
Erfolgreiche Generalprobe
Am vergangenen Wochenende gab es zudem eine erfolgreiche Generalprobe beim FCA Walldorf. "Beim 1:1 gegen den Regionalligisten waren wir ein gleichwertiger Gegner", meinte Mark Lerandy. Allerdings musste Nico Huber nach zehn Minuten wegen eines Pressschlages ausgewechselt werden. Der Einsatz des Stürmers (Riss in der Kniekapsel) in Ravensburg ist fraglich. Das Gleiche gilt für Luca Fritz, nach einer zweiwöchigen Pause wegen einer Bänderdehnung im Sprunggelenk, Nathan Recht und Nill Hauser (beide Oberschenkel-Zerrung) sowie Mus Gjuraj (Erkältung). Definitiv fehlen werden nach wie vor die Langzeitverletzten Benedikt Asam (Adduktoren-OP) und Janis Hanek (Knorpelschadens im Knie). Beide sind allerdings bereits im Aufbau-Training. Lucas Fallert (Knorpelschaden Sprunggelenk) wird dagegen noch lange ausfallen.
Kampf um Platz zwei
Im Winter mächtig aufgerüstet in der Oberliga haben hinter dem souveränen Spitzenreiter SG Großaspach (58 Punkte) die Kandidaten für Rang zwei: Der Zweite TSG Balingen (47 Punkte) verstärkte sich von den Regionalligisten SGV Freiberg und FC Villingen mit Simon Klostermann und Ivo Colic. Verfolger VfR Mannheim holte Robin Becker mit Zweit- und Drittliga-Erfahrung in Dresden, Saarbrücken, Braunschweig und Heidenheim sowie Jabez Makanda vom Drittligisten Alemannia Aachen.
Oberliga, Nachholspiel
FV Ravensburg - SV Oberachern =>Sa. 14.00