![Der FV Gamshurst um Marius Baumert (l.) und Florian Madlinger (Mitte) warf im Derby gegen Jürgen Roßler (r.) und den SV Sasbach alles rein, wurde aber nicht belohnt., Bildquelle: Frank Seiter](https://fussball.bo.de/multimedia/article/22/71/22714/large_22714_1_20241209173302.jpg?starker_auftritt_des_fv_gamshurst_nicht_belohnt)
In der Fußball-Bezirksliga Baden-Baden überrascht Ottenhöfengegen Gaggenau. Achern trifft vier Mal die Latte und holt keine Punkte. Kappelrodeck-Waldulm gibt in der Kreisliga A Süd den Sieg noch aus der Hand. Lucky Punch für Mösbach in der Nachspielzeit.
Bezirksliga
FC Ottenhöfen - VfB Gaggenau 2:1 (1:0)
Ein Ausrufezeichen gelang dem FC Ottenhöfen beim 2:1-Heimerfolg gegen den Tabellenvierten VfB Gaggenau. Die favorisierten Gäste starteten dominant in die Partie und drängten auf die frühe Führung. Jedoch gelang es dem FCO, die ersten gefährlichen Minuten zu überstehen und nach und nach das Spiel an sich zu reißen. ,,Wir haben phasenweise den Ball gut und schnell laufen lassen und kamen gefährlich vors Tor", berichtet Trainer Pascal Niebel. So belohnten sich die Hausherren nach einer guten halben Stunde mit der verdienten Führung: Thomas Bohnert nahm einen hohen Ball volley und versenkte ihn flach ins Netz (33.) zum 1:0-Pausenstand.
In der Halbzeit stellte der VfB Gaggenau dann das System um und sorgte mit Wechseln für frischen Wind. Die Gäste waren nun das bessere Team und drängten auf den Ausgleich. Dieser gelang dann knapp zehn Minuten vor dem Ende. Kemal Abdo verwertete eine abgefälschte Flanke von links zum 1:1 (81.). Doch Ottenhöfen bewies Moral und gab sich nicht mit dem Unentschieden zufrieden. Nach einem Freistoß köpfte zunächst Rinor Islami aufs Tor, der geblockte Ball fiel Justin Hock vor die Füße. Dieser behielt einmal mehr die Übersicht und legte mit seinem zweiten Assist an diesem Tag quer zu Matthäus Bohnert, dem der 2:1-Siegtreffer gelang (84.). ,,Danach haben wir gut verteidigt und können somit mit einem positiven Ergebnis in die Winterpause gehen", so Niebel
TuS Hügelsheim - SV Sasbachwalden 2:2 (0:0)
Trotz einer 2:0-Führung nahm der SV Sasbachwalden beim Aufsteigerduell in Hügelsheim wieder nur einen Zähler mit. Mit dem achten Unentschieden hat der SVS immerhin vor der Winterpause die 20-Punkte-Marke geknackt. Die Anfangsphase gehörte klar dem TuS, der mit den widrigen Platzverhältnissen besser zurechtkam. Mitte der ersten Hälfte kämpften sich die Gäste aber zunehmend in die Partie und schnupperten am 0:1. Zunächst wurde ein Abschluss von Dominic Trapp auf oder möglicherweise auch hinter der Torlinie geklärt, dann landete eine missglückte Hügelsheimer Kopfballabwehr am Pfosten.
Nach dem Seitenwechsel hatte der SVS seine beste Phase und belohnte sich mit der Führung. In der 47. Minute staubte Uwe Krannich nach einem Pfostenschuss ab, und Calin Gheorghevci erhöhte nur sechs Minuten später auf 0:2. Mit dem dritten Treffer wäre die Partie wohl entschieden gewesen, doch stattdessen bäumte sich der TuS auf und kam in der 65. Minute durch Danny Besirovic zum Anschluss. Hügelsheim bekam nun Oberwasser, und spätestens mit dem Ausgleich durch Saidou Sow nach 77 Minuten musste der SVS plötzlich sogar um das Unentschieden bangen. In einer wilden Schlussphase hatten beide Teams noch einmal ihre Gelegenheiten, doch am Ende blieb es beim 2:2, mit dem die Zehnle-Elf den Mitaufsteiger auf Distanz hält und mit einer ordentlichen Ausgangslage in die Rückrunde starten kann.
SV Kuppenheim II - VfR Achern 1:0 (0:0)
Zum Rückrundenauftakt in der Bezirksliga musste der VfR Achern beim Tabellennachbarn SV Kuppenheim II antreten und verlor trotz dominanter Vorstellung mit 0:1. Enttäuscht war Acherns Sportvorstand Carlo Fusaro nach der Partie. ,,Ich kann meinem Team keinen Vorwurf machen, die haben gut gekämpft und alles gegeben." Von Beginn nahm der VfR Achern das Heft in die Hand, der SV Kuppenheim II igelte sich in der eigenen Hälfte ein und wartete auf Gelegenheiten. Pech hatte der VfR in der 18. Minute: Hier traf Gillian Illan Tancelin aus 25 Metern nur die Torlatte. Gleiches Bild in der 36. Spielminute, da tankte sich Omar El Mansour gut durch, zog in die Mitte und hämmerte das Leder an die Unterkante der Torlatte.
Im zweiten Spielabschnitt wachte Kuppenheim auf und erspielte sich gute Torchancen. Zuvor hatte Achern wieder Pech. Tancelin (51.)traf erneut nur die Latte. Wie aus dem Nichts dann die Führung des SV Kuppenheim. Ein weiter Ball von Jonas Schlegel (57.) aus 30 Metern senkte sich ans Lattenkreuz des Acherner Tores, von dort prallte der Ball an den Rücken von VfR-Keeper Kevin-Olivier Itzel und kullerte zum ins Tor. Nach einer herrlichen Dreierkombination war Leonit Kastrati frei im Kuppenheimer Strafraum, sein Schuss wurde noch abgefälscht und traf die Torlatte. Drei Minuten vor Spielende hatten die Acherner Fans den Torschrei auf den Lippen. Kerfala Camara stand frei im Fünfmeterraum, seinem Schuss konnte Kuppenheims Maximilian Bachmaier aber um den Pfosten lenken. Der SV Kuppenheim konnte sich bei seinem Torhüter bedanken, er alleine hielt den knappen 1:0-Erfolg fest.
Kreisliga A Süd
FV Gamshurst - SV Sasbach 1:3 (0:2)
Gleich zum Auftakt der Rückrunde in der Kreisliga A bekam es der FV Gamshurst vor heimischen Publikum mit dem Spitzenreiter SV Sasbach zu tun. Beide Teams starteten offensiv eingestellt mit einem sehr schnellen und körperbetonten Spiel, in welchem der FV Gamshurst dem hoch gehandelten Favoriten SV Sasbach Paroli bot und ebenbürtig war. Zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt kurz vor dem Pausenpfiff ging der SV Sasbach in Führung. Nach einem Eckball brachte der FVG das runde Leder aus dem eigenen Strafraum nicht weg, und aus dem Getümmel traf Mario Schocher (40.) zum 0:1. Damit nicht genug: Nach einem schönen Solo ließ Sasbachs Torjäger Arthur Kissner (42.) gleich drei Gegenspieler stehen und schob überlegt aus fünf Metern zum 0:2 ein.
Auch im zweiten Spielabschnitt blieb der FV Gamshurst dran und wurde belohnt. Eine scharfe Flanke von Calvin Manolito Distel verlängerte Raphael Zeller (75.) unhaltbar mit dem Kopf zum 1:2-Anschlusstreffer. Eine halbhohe Flanke nahm Marco Bauer (84.) mit vollem Risiko im Sasbacher Strafraum. Volley setzte er das runde Leder aber knapp über das Tor, das 2:2 war greifbar nahe. Die restliche Spielzeit spulte der souveräne Tabellenführer ruhig herunter. Den Sack endgültig zu machte Kissner (90. + 2) mit seinem zweiten Treffer. Er hämmerte eine halbhohe Flanke volley zum 1:3-Endstand unter die Torlatte.
FSV Kappelrodeck-Waldulm - FV Ottersweier 3:3 (0:2)
Im letzten Spiel des Jahres wurde den Anhängern beider Teams eine spannende und temporeiche Partie geboten. Beinahe hätte der FSV Kappelrodeck-Waldulm dem Aufstiegsaspiranten aus Ottersweier ein Bein gestellt. Es entwickelte sich ein hochklassiges Kreisliga-A-Spiel, in dem beide Parteien von Beginn an auf Offensive setzten. Die erste Chance hatten die Kappler durch Abwehrspieler Klaus Maier, sein Kopfball aus kurzer Entfernung war aber noch zu zentral gesetzt. Dann zeigte FVO-Stürmer Maamar Kouadri fast postwendend seine Gefährlichkeit vor dem gegnerischen Tor. Wie aus dem Nichts tauchte er im Kappler Strafraum auf und nutzte seine Chance eiskalt zum 0:1 (15.). Die Schindler-Elf ließ sich jedoch nicht verunsichern und machte weiter Betrieb. Daher kam das 0:2 in der 33. Minute, wiederum durch Kouadri, recht überraschend. Zwei Gelegenheiten hatte der FSV noch vor der Pause, aber der Gästetorwart reagierte beide Male sehr sicher.
Nach der Pause das gleiche Bild. In der 55. Minute dann für die Gäste die Topgelegenheit, durch einen Strafstoß die Vorentscheidung herbeizuführen, doch nun zeigte Kappels Keeper Marvin Köninger seine Klasse und fischte den Ball aus dem unteren linken Eck. In der Folgezeit drängte der FSV und wurde in der 62. Minute endlich belohnt. Ein Traumfreistoß von Kapitän Andreas Müller aus 25 Metern passte perfekt ins Tordreieck. Und als in der 80. und 83. Minute Manuel Knapp und Henrikas Lenartas das Spiel zum 3:2 drehten, war der Jubel im FSV-Lager riesig. Man hatte den Favoriten im Griff, deshalb war der Ausgleich zum 3:3 durch einen Elfmeter besonders bitter. Kouadri rettete die Gäste mit seinem 28. Saisontreffer.
SV Mösbach - FC Varnhalt 3:2 (1:0)
Mit einem Last-Minute-Treffer konnte sich der SV Mösbach einen überraschenden 3:2-Sieg gegen den FC Varnhalt sichern. ,,Gott sei Dank hatten wir jetzt mal das nötige Glück und die nötige Gier auf unsere Seite", zeigte sich Spielertrainer Vincenzo D'Agostino erleichtert, nachdem der SV Mösbach in den vergangenen Wochen einige unglückliche Ergebnisse einfuhr. Die Hausherren waren in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft und dominierten gegen den Tabellendritten das Geschehen. Zehn Minuten vor der Pause gelang dem formstarken Aaron Michael Horton das 1:0 (35.). In dieser Phase verpasste es der Aufsteiger, die Führung in die Höhe zu schrauben, und es blieb zum Pausenpfiff beim knappen Vorsprung von einem Tor.
Nach dem Seitenwechsel zeigte sich ein anderes Bild. Der FC Varnhalt war nun das aktivere Team und drängte auf den Ausgleich. Dieser gelang Maximilian Haug in der 55. Minute. Beim SV Mösbach lief spielerisch nicht mehr viel zusammen, sodass den Gästen sogar die Führung kurz vor Schluss gelang. Jens Wartmann sorgte für das 1:2 (84.). Ein Weckruf für die Gastgeber, die nun wieder besser spielten und den Ball flach laufen ließen. Lohn war dann ein Strafstoß in der 90. Minute, den Moritz Meier zum 2:2 verwandelte. Den Schlusspunkt setzte aber dann Horton in der letzten Sekunde der Partie. ,,Da war definitv Glück dabei", erzählt D'Agostino. Mit seinem zweiten Treffer in der vierten Minute der Nachspielzeit sorgte Horton für einen knappen 3:2-Sieg zum Jahresabschluss für den SV Mösbach.
SV Oberachern II - SV Bühlertal II 3:0 (2:0)
,,Ich bin zufrieden und auch etwas stolz, dass wir es geschafft haben, vor der Winterpause noch mal eine Serie zu starten mit fünf Spielen ohne Niederlage. Damit überwintern wir auf einem guten fünften Platz und können mit der Entwicklung zufrieden sein", bilanzierte Hannes Maier nach dem 3:0-Sieg des SV Oberachern II gegen den SV Bühlertal II. Die Elf um Kapitän Tim Karcher war sofort das tonangebende Team. Eine Direktabnahme von Joshua Seibert verfehlte ihr Ziel nur knapp (14.). Nur zwei Minuten danach landete ein Schuss von Pius Tisch erst an der Querlatte - den Abpraller versenkte der Defensivakteur aber zum 1:0. Kevin Lorenz hatte das 2:0 auf dem Fuß, doch sein Schuss aus aussichtsreicher Position zischte denkbar knapp über das Gehäuse von Christian Gudera (43.). Eine Minute vor dem Pausenpfiff war der SVB-Keeper aber ein zweites Mal geschlagen, als Oberacherns Joshua Seibert mit seinem elften Saisontor zum längst überfälligen 2:0 erfolgreich war.
Mit der Einwechslung von Majd Barazi sorgte SVB-Coach Matthias Gehring dann für etwas mehr Schwung in seiner Offensive. Die einzig richtig gefährliche Möglichkeit der Gäste durch Barazi verhinderte Niklas Bonnal. Dann übernahmen die Gastgeber wieder die Initiative. Erst scheiterte Janick Schmidt an Keeper Gudera. Dann war es der eingewechselte Elias Roßwinkel, der zum 3:0-Endstand erfolgreich war (76.).
Kreisliga B2
SG Lauf/Obersasbach - FV Steinmauern 2:2 (1:1)
Aufgrund eines späten Gegentreffers musste sich die SG Lauf/Obersasbach gegen den Tabellenzwölften FV Steinmauern mit einem 2:2-Unentschieden zufriedengeben. Die Elf von Andreas Hassenstein geriet in der letzten Partie vor der Winterpause zunächst in Rückstand, doch konterte sie kurz vor der Pause mit dem 1:1 durch Joris Hauser (44.). Im zweiten Abschnitt sah es dann lange nach einem Heimsieg für die SG aus, nachdem Tobias Amann die Hausherren auf die Siegerstraße brachte (52.). Doch in der 93. Minute gelang den Gästen durch Andre Grünbacher der Lucky Punch zum 2:2-Endstand.=>ne