Michael Kovacs neuer OFV-Trainer
Der neue Verbandsliga-Trainer des Offenburger FV, Michael Kovacs, war zuletzt U17-Trainer beim OFV. Bildquelle Verein

Der 36 Jahre alte bisherige Jugendtrainer des Offenburger FV, Michael Kovacs, übernimmt ab sofort die Nachfolge von Sascha Ruf als Trainer des Verbandsliga-Teams des OFV und soll den Traditionsverein auch kommende Saison trainieren.

Der Offenburger FV hat am gestrigen Dienstag den Nachfolger von Trainer Sascha Ruf präsentiert, von dem sich der Fußball-Verbandsligist in der vergangenen Woche laut Sportvorstand Stefan Klein ,,mit sofortiger Wirkung im gegenseitigen Einvernehmen" getrennt hatte, nachdem der 38 Jahre alte A-Lizenz-Inhaber Ruf sich gegen eine Verlängerung seines Engagements über das Saisonende hinaus entschieden hatte: ,,Nach der einvernehmlichen Trennung von Cheftrainer Sascha Ruf am vergangenen Donnerstag wurde bereits am Freitag die Stelle mit Jugendtrainer Michael Kovacs (36) neu besetzt. Er ist seit fast vier Jahren im Jugendbereich tätig und kennt die Abläufe im Verein bestens. Die Verpflichtung gilt auch für die Saison 2025/26", verkündete der Traditionsverein in einer Pressemitteilung. Weiter hieß es in dem Schreiben: ,,Ihm zur Seite steht der bisherige Co-Trainer Louis Beiser-Biegert. Ergänzt wird das Team durch Stefan de Bois, den Trainer der U15-Jugendmannschaft. De Bois wird unter anderem die Koordination zwischen unseren erfolgreichen Jugendteams übernehmen und weiterhin die U15 trainieren, die derzeit Tabellenführer der Verbandsliga ist."

Mission Klassenerhalt

In dem Schreiben des OFV bedankt sich der neue OFV-Trainer Michael Kovacs, der früher bei der SG Nonnenweier-Allmannsweier Fußball spielte, auch für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und freut sich ,,auf eine spannende und reizvolle Aufgabe". Der Offenburger FV ist als Oberliga-Absteiger derzeit in der Verbandsliga nur Tabellenelfter mit lediglich zwei Punkten Vorsprung auf einen möglichen Abstiegsplatz. Kovacs ist aber guter Dinge, dass er die Mission Klassenerhalt zu einem erfolgreichen Abschluss führt: ,,Die aktuelle Tabellensituation kann ich realistisch einschätzen, und ich bin überzeugt, dass wir mit einer frischen, mutigen und frechen Spielweise den Klassenerhalt sichern können. Ich habe großes Vertrauen in das junge Team. Zusammen mit meinem Trainerteam Louis Beiser-Biegert und Stefan de Bois möchte ich die jungen Spieler weiterentwickeln und eine geschlossene Einheit formen. Wir wollen und werden in Zukunft wieder einen Fußball spielen, mit dem sich die OFV-Anhänger identifizieren können. Nachhaltigkeit wird in den kommenden Jahren eine große Rolle spielen - das erfordert jedoch Zeit und Geduld", betonte der neue Chef auf der Trainerbank des OFV.

Start aus der Winterpause am 8. März

Michael Kovacs betreute sein neues Team, in dem es die hochkarätigen Winterabgänge Kareem Al Yahya (mit acht Treffer bester OFV-Torschütze in der Hinrunde) und Spielmacher Roman Angot zu ersetzen gilt, bereits am vergangenen Samstag im Testspiel beim Regionalligisten Bahlinger SC (0:6). Immerhin gab es vom SV Renchen mit dem Ex-Ober­acherner Rais Awell auch Verstärkung für die Offensive. Kovacs hat zudem eine Woche länger Zeit, sein Team auf die zweite Saisonhälfte vorzubereiten. Am regulären ersten Verbandsliga-Spieltag 2025 am ersten März-Wochenende ist der OFV spielfrei. Die Offenburger starten erst am 8. März zu Hause gegen den Tabellenvierten FC Teningen in die letzten 14 Saisonspiele. Das nächste Testspiel findet am Donnerstag, 19.30 Uhr, beim Landesligisten FV Schutterwald statt. Am Samstag, 13 Uhr, sitzt Michael Kovacs dann erstmals bei einem Heimspiel auf der Trainerbank des Verbandsligisten, wenn Landesligist SV Oberkirch der Testspielgegner ist.

Integration der Jugend

,,Ich freue mich, dass wir mit Michael Kovacs eine interne Lösung gefunden haben. Er genießt bei den Jugendspielern ein hohes Ansehen und hat bisher hervorragende Arbeit geleistet. Die Integration der Jugend in den Verbandsligakader wird sich positiv entwickeln", wird Offenburgs Sportlicher Leiter Frank Spinner am Ende der Pressemitteilung mit einer zuversichtlichen Zukunft-Prognose für den OFV zitiert.


Werde Teil der Fußball-Community in der Ortenau und repräsentiere Deinen Verein.
Am Ende der Saison verlosen wir
attraktive Prämien!