![Der heimschwache SV Oberschopfheim um Joshua Stortz (von links) kassierte gegen den als Schlusslicht angereisten SV Lautenbach um Luca Huber ein bitteres 0:1., Bildquelle: Christoph Breithaupt](https://fussball.bo.de/multimedia/article/22/69/22699/large_22699_1_20241208205801.jpg?sv_schapbach_bleibt_unbesiegt)
Spitzenreiter wahrt durch 3:1-Sieg beim neuen Schlusslicht SV Mühlenbach den Zehn-Punkte-Vorsprung vor dem SC Lahr II. FV Sulz gewinnt Verfolgerduell beim SV Haslach.
SV Fautenbach - FV Unterharmersbach 4:0
Die Talfahrt des FV Unterharmersbach geht weiter. Schon vor dem 1:0 durch Simon Baro, der nach Foul an Ehrmann per Strafstoß traf, hätte der SV Fautenbach vorlegen können. Nach der Pause war die Partie indes offen, zunächst mit Vorteilen für die Gäste. Doch als Thorsten Riehle per Ampelkarte frühzeitig duschen durfte, fiel recht schnell das 2:0. Danach fehlte der Alender-Elf die Kraft, um wieder zurückzukehren. Baro zum zweiten und Marc Leipi machten den klaren Sieg perfekt.
Tore: 1:0 Baro (37./Foulelfmeter), 2:0 Jörger (76.), 3:0 Baro (84.), 4:0 Leipi (88.) - Gelbrote Karte: Riehle (FVU/68.)
SV Oberschopfheim - SV Lautenbach 0:1
In einer Begegnung, die der SV Oberschopfheim schnell vergessen sollte, spielte der Neuling aus Lautenbach den fünften Pflichtspielsieg ein und verschaffte sich damit für den im März weitergehenden Kampf um den Klassenerhalt eine bessere Ausgangsposition ohne rote Laterne. Die Zuschauer sahen eine von beiden Seiten enttäuschende Partie, ohne Höhepunkte. Nur in den ersten 20 Minuten gab der SVO Richtung und Ton an. Dann musste Torjäger Dimitri Holm ersetzt werden, auf einmal klappte bei der Zehnle-Truppe so gut wie nichts mehr. Die Begegnung trudelte nur noch so vor sich hin, bis in der Schlussphase Klose noch in den Torwinkel traf.
Tor: 0:1 Klose (87.)
FSV Altdorf - FV Ettenheim 5:0
Ettenheim schloss die Vorrunde mit einer knappen Derby-Niederlage in Rust ab und ging zum Auftakt der zweiten Serie beim Nachbarn in Altdorf leer aus. Das 5:0 des FSV war aber vielleicht etwas zu hoch. In den entscheidenden Momenten agierte die Momchilov-Truppe kaltschnäuziger und schneller. Nach einer Viertelstunde verschätzte sich Torhüter Heimerl und der Ball sprang vom Posten ins Tor. Beim 2:0 brachten die Gäste das runde Leder nicht aus dem Strafraum. Das 3:0 durch Junele per Kopf war der schönste Treffer des Tages. Ettenheim versuchte nach Wiederanspiel viel, doch die Tore erzielten weiter die Hausherren - zweimal durch Metzger.
Tore: 1:0 Beckert (14.), 2:0 Momchilov (33.), 3:0 Junele (43.), 4:0 Metzger (69.), 5:0 Metzger (80.) - Gelbrote Karte: Mühlhaus (FVE/87.)
SC Offenburg - SV Rust 7:1
Revanche gelungen! Der letzte Arbeitstag von Karsten Kalt als SCO-Trainer hatte es in sich. Sein Team startete im Sommer mit einem 0:9-Debakel in Rust. Im Rückspiel am Samstag sah es in der Platanenallee umgekehrt aus. Durch den 7:1-Kantersieg kletterten die Offenburger an Rust und Ettenheim vorbei auf Rang 7. Mit einem Doppelschlag durch den dreifachen Torschützen Bittiger und Sermanoukian bog der SCO früh in Richtung Siegerstraße, Kraus stellte den 3:0-Halbzeitstand her. Auch der Anschlusstreffer zum 4:1 brachte den SCO nicht in Schwierigkeiten - im Gegenteil.
Tore: 1:0 Bittiger (9.), 2:0 Sermanoukian (11.), 3:0 Kraus (35.), 4:0 Latifi (53.), 4:1 Martini (57.), 5:1 Bittiger (68.), 6:1 Bittiger (75.), 7:1 Cetinkaya (90.+2)
SV Haslach - FV Sulz 0:1
Nach zuvor fünf Siegen und einem Unentschieden in Serie musste sich der SV Haslach im letzten Spiel dieses Jahres gegen den FV Sulz mit einer Heimniederlage in die Winterpause verabschieden. Matchwinner für die Gelb-Schwarzen war Till Olbrich, dem Mitte der zweiten Halbzeit das goldene Tor gelang. Beide Teams gingen ein hohes Tempo, wollten beide mit einem Sieg als Tabellendritter ins neue Jahr gehen. Der Torhüter der Gäste, Fynn Bolz, war maßgeblich daran beteiligt, dass den Kinzigtälern kein Treffer gelang. Nach torloser erster Hälfte suchten beide weiter den Türöffner zu den angestrebten drei Punkten, doch nur Olbrich fand ihn.
Tor: 0:1 Olbrich (67.)
SV Steinach - VfR Willstätt 3:0
Die ersatzgeschwächte Truppe von Stefan Allgaier darf nach dem verdienten Heimsieg gegen den VfR Willstätt durchatmen. Vor heimischer erwartungsvoller Kulisse wartete der SVS mit einer guten Gesamtvorstellung auf und schickte den Tabellennachbarn glatt mit 3:0 geschlagen wieder nach Hause. Zum psychologisch idealen Zeitpunkt (Minute 45+1) sorgte Marius Matt für die Führung der Kinzigtäler. Als Silas Schwendemann auf 2:0 erhöhte, verpassten die Hausherren mit einem vergebenen Strafstoß die Vorentscheidung. Die Gäste gaben sich aber noch nicht geschlagen, erst als Kauk zum 3:0 traf, war die Messe gelesen.
Tore: 1:0 Matt (45.+1/Foulelfmeter), 2:0 S. Schwendemann (64.), 3:0 Kauk (83.)
SC Lahr II - SG Freistett/Rheinbischofsheim 3:1
Die SG Freistett/Rheinbischofsheim verkaufte sich trotz der 1:3-Niederlage an der Dammenmühle in Lahr gegen den Tabellenzweiten zwar sehr teuer, musste die Rückfahrt ins Hanauerland allerdings erwartungsgemäß ohne Punktgewinn antreten. Der treffsicherste Lahrer Angreifer Daniel Elenschleger spielte sich wie so oft als erster in die Scorerliste, sorgte nach 20 Minuten für die Führung des Favoriten. Doch die arg unter Druck stehenden Gäste konterten nur wenig später mit dem Ausgleich. Doch erneut Elenschleger per Strafstoß und in der Schlussphase Nico Zähringer unterstrichen, dass man zu den Spitzenteams der Liga zählt. Die SG hingegen rutschte auf den vorletzten Tabellenplatz ab - punktgleich mit Schlusslicht SV Mühlenbach.
Tore: 1:0 Elenschleger (20.), 1:1 Berrissou (33.), 2:1 Elenschleger (64./Foulelfmeter), 3:1 Zähringer (85.)
SV Mühlenbach - SV Schapbach 1:3
In einer ausgeglichenen Begegnung siegte am Ende wieder einmal der Überflieger der Bezirksliga, der SV Schapbach bleibt ungeschlagen an der Tabellenspitze. Das neue Schlusslicht lieferte zumindest eine Stunde lang eine tolle Leistung ab, wurde auch durch den frühen Rückstand durch Liga-Toptorjäger Silas Armbruster nicht aus der Bahn geworfen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff glückte Robin Grießbaum der verdiente Ausgleich. Zehn Minuten nach der Pause folgte die vielleicht spielentscheidende Szene. Der Mühlenbacher Lino Francisco wurde per Ampelkarte des Feldes verwiesen, was aber eine sehr zweifelhafte Entscheidung war. So wurde der Druck des Favoriten immer stärker und das Unheil für die mutige Mühlenbacher Mannschaft nahm seinen Lauf.
Tore: 0:1 Armbruster (8.), 1:1 Grießbaum (45.+1), 1:2 L. Schmid (84./Foulelfmeter), 1:3 S. Schmid (89.) - Gelbrote Karte: Francisco (SVM/55.)