In der Fußball-Bezirksliga bleibt Achern nach dem 0:4 in Obertsrot im fünften Spiel in Folge ohne Sieg. Gleichzeitig verspielt Gamshurst in der Kreisliga A eine komfortable Führung und unterliegt Sinzheim II.
Bezirksliga
FC Obertsrot - VfR Achern 4:0 (1:0)
Die ersatzschwächte Elf des VfR Achern musste am Sonntag beim Landesliga-Absteiger FC Obertsrot antreten. Bedingt durch indiskutable Abwehrfehler der Gäste gelang dem vor allem im zweiten Spielabschnitt befreit aufspielenden FC Obertsrot ein souveräner 4:0-Heimerfolg. Beim VfR Achern schrillen nach dieser Partie die Alarmglocken. Nach nun fünfzehn Partien und Abschluss der Hinrunde liegt die Gülsoy-Elf mit mageren 13 Punkten nur auf dem 14. Tabellenplatz. ,,Wir haben im Angriff einfach keine Durchschlagskraft mehr, da sind wir blass, anders kann man das nicht sagen, wenn man in fünfzehn Partien nur vierzehn Tore macht", so der enttäuschte VfR-Teammanager Antonio Fusaro.
In der lange ausgeglichenen Partie fiel wie aus dem Nichts das 1:0 für den FC Obertsrot, als Din Mustafic (27.) richtig stand und unter Acherner Mithilfe aus kurzer Distanz die Führung markierte. Pech hatte dann Omar Al Mansour (41.), der bei einer Volley-Abnahme den Ball nicht voll traf, sodass Loris Strobel im Obertsroter Tor das runde Leder gerade noch um den Pfosten lenken konnte. Wieder mit gütiger Mithilfe des VfR Achern konnte der FC Obertsrot in der 66. Minute dann durch Fabian Schiel auf 2:0 erhöhen. Das gleiche Bild ereignete sich in der 76. Spielminute, in der erneut Fabian Schiel zur Stelle war und zum 3:0 traf. Schön herausgespielt war schließlich das 4:0, bei dem Fabian Schiel einen Angriff zu einem blitzsauberen Hattrick abschloss. ,,Wir müssen mit dieser Niederlage leben, die haben wir uns selbst zuzuschreiben und müssen sie nun schnell aus unseren Köpfen bringen", fasst VfR-Trainer Salih Gülsoy das Spiel zusammen.
FC Ottenhöfen - FV Ottersdorf 2:2 (1:0)
Gegen den im Abstiegskampf steckenden FV Ottersdorf hat der FC Ottenhöfen zwei Punkte liegen lassen und kam nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus. Die Gäste erwischten den deutlich besseren Start und spielten engagiert nach vorne, während sich der FC Ottenhöfen zunächst schwertat. Mitte des ersten Abschnitts wurde die Elf von Trainer Pascal Niebel dann aber stärker und erspielte sich erste Chancen. Eine davon konnte der FCO direkt nutzen. Mit einem Ball über die aufgerückte FVO-Abwehr setzte man Justin Hock in Szene, der vor dem Tor eiskalt blieb und auf 1:0 stellte (42.).
Im zweiten Durchgang war der FCO dann von Beginn an präsent und die bessere Mannschaft. Matthäus Bohnert belohnte den Druck der Hausherren mit einem sehenswerten Volleyschuss ins lange Eck (67.). Die Zwei-Tore-Führung brachte jedoch nicht den gewünschten Effekt. Die Hausherren waren in der Defensive kurz unsortiert, Ottersdorf bestrafte dies mit dem Anschlusstreffer durch Marc Zimmermann (70.). In der Folge ließ Ottenhöfen mehrere hochkarätige Chancen liegen und verpasste die Entscheidung. Stattdessen setzten die Gäste den Lucky Punch nach einem langen Ball, den Matteo Hiesl in der 95. Minute zum 2:2-Endstand verwertete.
SV Kuppenheim II - SV Sasbachwalden 2:2 (0:1)
Die Unentschieden-Serie des SV Sasbachwalden nimmt langsam groteske Züge an - 7 der letzten 9 Partien endeten ohne Sieger. Trotz zweimaliger Führung und drückender Überlegenheit reichte es in Kuppenheim erneut nicht zu einem Dreier. Die Gastgeber ließen zwar gut den Ball in den eigenen Reihen laufen, offenbarten aber in der Rückwärtsbewegung große Lücken. Erst in der 39. Minute war es Julian Huber, der mit einem satten Flachschuss zum 0:1-Halbzeitstand traf.
In der zweiten Halbzeit hätten die Gäste aus Sasbachwalden diese Führung mehrfach ausbauen können, agierten jedoch im letzten Drittel zu ungenau. Stattdessen sorgte Lucas Grünbacher in der 61. Minute aus dem Nichts für den 1:1-Ausgleich. Nur eine Minute später trieb Linksverteidiger Raphael Boy den Ball nach vorne und setzte wiederum Huber in Szene, dessen Hereingabe Dominic Trapp zur erneuten Führung verwertete. Der entscheidende dritte Treffer lag nun in der Luft, doch es sollte anders kommen. Nach einem Einwurf stand der eingewechselte Dennis Löber völlig frei am langen Pfosten und bedankte sich per Direktabnahme zum 2:2. In der Nachspielzeit wäre dem SVS dann fast doch noch der Siegtreffer gelungen, doch Nicolae Tataren jagte den Ball über das leere Tor.
Kreisliga A
SV Mösbach - SV Sasbach 3:5 (2:1)
Im schweren Heimspiel gegen den Tabellenführer SV Sasbach hat der SV Mösbach trotz einer guten spielerischen Leistung mit 3:5 verloren. ,,Wir waren spielerisch überlegen, machen den Sack aber nicht zu", zeigte sich Spielertrainer Vincenzo D'Agostino enttäuscht, der dennoch mit dem Auftritt seiner Mannschaft zufrieden war. Die offensivstarken Gäste setzten in dem torreichen Spiel den ersten Höhepunkt. Cedric Wassmer brachte den Favoriten nach einer knappen Viertelstunde in Führung (14.). Doch in der Folge war der Aufsteiger am Zug, der auf den schwer bespielbaren Platz mit schönem Kombinationsfußball glänzte. So sorgte Marco Borrelli zunächst für den Ausgleich (37.), ehe Michael Horton den SV Mösbach verdient mit 2:1 in Führung brachte (43.).
Zur Pause lag eine Überraschung in der Luft, doch Sasbach Torjäger Arthur Kissner brachte den Liga-Primus kurz nach Wiederanpfiff zurück ins Spiel (46.). Die Gastgeber blieben allerdings weiterhin selbstbewusst und konnten durch Lorenz Asam erneut in Führung gehen (55.). Danach hatte der SV Mösbach sogar die Entscheidung auf dem Fuß, vergab aber die Riesenchance, per Elfmeter auf 4:2 zu stellen. Stattdessen wurde Sasbach nach einer Stunde stärker und nutzte seine Chancen nun gnadenlos. Kissner gelang zunächst der Ausgleich (60.), ehe Kapitän Frank Treml für die erste Sasbacher Führung des Spiels sorgte (73.). Treml selbst machte vier Minuten vor dem Ende mit seinem Treffer zum 5:3 den Sack zu und bescherte dem SV Sasbach den nächsten Sieg, während der SV Mösbach trotz engagierter Leistung leer ausging.
SV Oberachern II - SG Lichtenau/Scherzheim 5:1 (2:1)
Mit dem vierten Heimsieg schaffte die zweite Mannschaft des SV Oberachern zum Abschluss der Hinrunde mit jetzt 24 Punkten den Sprung auf den fünften Tabellenplatz.,,Grundlage war eine geschlossene Mannschaftsleistung. Meine junge Truppe hat gezeigt, dass sie gereift ist und sich auch gegen kämpferisch gut eingestellte Gegner nicht mehr so leicht aus dem Konzept bringen lässt", sagte ein zufriedener Trainer Hannes Maier nach dem 5:1 über die SG Lichtenau/Scherzheim. Die Oberliga-Reserve fand gut in die Partie und besaß durch Enrico Schabert (7.) und Lewin Geyer (8.) gleich zu Beginn zwei gute Möglichkeiten. In der Folgezeit konnten die Gäste das Spiel jedoch ausgeglichen gestalten und mit einem perfekt getretenen Freistoß von Ahmet Kilic in der 28. Minute sogar in Führung gehen. Die Freude über das 0:1 währte aber nur kurz, denn Pius Tisch traf nur 60 Sekunden später per Kopf zum 1:1. Ein unglückliches Eigentor von Tim Decker bescherte dem SVO die 2:1-Führung (39.).
In der zweiten Halbzeit war spätestens nach dem 3:1 durch Enrico Schabert (71.) der Widerstand der Gäste gebrochen. In der 84. Minute erhöhte Schabert mit seinem zwölften Saisontreffer auf 4:1, den Schlusspunkt setzte Nick Schabert mit dem 5:1. ,,Es war ein verdienter Sieg, den wir uns trotz spielerischer Überlegenheit hart erarbeiten mussten. Wichtig war, dass wir nach dem Rückstand postwendend den Ausgleich gemacht haben und in der zweiten Halbzeit das dritte Tor nachlegen konnten", betonte SVO-Coach Hannes Maier.
FV Gamshurst - SV Sinzheim II 2:3 (1:0)
Gegen den bis zur 84. Minute eher harmlosen Tabellenvierten SV Sinzheim II lag Gamshurst mit 2:0 in Führung und hatte gleich mehrfach die Gelegenheit, das Ergebnis hochzuschrauben. Doch innerhalb von sechs Minuten schossen die Gäste drei Tore in Folge und landeten einen völlig unerwarteten 2:3 Auswärtserfolg.
Das erste Highlight des Spiels war ein Elfmeter für die Gastgeber, Spielertrainer Jürgen Mack scheiterte aber an Sinzheim-Keeper Kevin Hertweck. Der FV Gamshurst blieb danach spielbestimmend, eine schöne Dreierkombination über Raphael Zeller, Saliou Cisse und Calvin Manolito Distel (23.) brachte die verdiente 1:0-Pausenführung.
In der 81. Minute machte es Jürgen Mack im zweiten Anlauf beim Foulelfmeter besser und hämmerte den Ball unhaltbar zum 2:0 ins Sinzheimer Tor. Der FV Gamshurst wähnte sich zu diesem Zeitpunkt auf der Siegesstraße, jedoch drehten die Sinzheimer das Spiel mit drei Toren noch. Zunächst stand Steven Himmelsbach (84.) nach einem Eckball goldrichtig, zwei Minuten später nickte Julian Schmich (88.) eine Flanke zum 2:2 ins Gamshurster Tor, und in der Nachspielzeit traf Maximilian Schleif zum Gästesieg. Innerhalb von sechs Minuten drehte der SV Sinzheim so einen 0:2-Rückstand in einen nicht mehr für möglich gehaltenen 2:3-Auswärtserfolg.
FSV Kappelrodeck-Waldulm - FC Varnhalt 1:3 (1:2)
Nach dem 0:5 in der vergangenen Woche beim Tabellenführer Sasbach gab es für Kappelrodeck-Waldulm auch beim 1:3 gegen den Tabellendritten Varnhalt trotz engagierter Leistung nichts zu holen. Beide Teams begannen zunächst relativ verhalten und legten großen Wert auf Ballbesitz, Torchancen blieben zunächst Mangelware. Dann half den Gästen ein Foulelfmeter (22.) auf die Sprünge, den Sascha Theiss unhaltbar verwandelte. Bereits neun Minuten später erhöhte Yannick Bodanowski auf 0:2. Nach gekonntem Passspiel auf der halbrechten Seite reagierte er wenige Meter vor dem Gehäuse von FSV-Keeper Marvin Köninger am schnellsten und bugsierte den Ball mit der Fußspitze gedankenschnell über die Linie. In der 37. Minute keimte für die Heimmannschaft Hoffnung auf, als Henrikas Lenartas per Kopf verkürzen konnte.
So kamen die Kappler mit großem Willen aus der Kabine und wollten das Ergebnis noch drehen. Zunächst mussten die Gastgeber aber zwei heikle Situationen überstehen, bei denen einmal der Torpfosten im Weg stand. Doch in der 55. Minute war es so weit: Varnhalts Top-Torjäger Jens Wartmann setzte eine Maßflanke per Kopf unhaltbar zum 1:3 in die Maschen des FSV-Gehäuses. Dem Kampfgeist der Achertäler versetzte dieser Treffer jedoch keinen Dämpfer. In der Folge drängte man den Tabellendritten fast gänzlich in dessen Hälfte zurück und suchte permanent die Offensive, doch eine Korrektur des Ergebnisses wollte nicht gelingen.
Kreisliga B2
SG Lauf/Obersasbach - FC Neuweier 0:1 (0:0)
Im Topspiel der Liga trafen die SG Lauf/Obersasbach und der FC Neuweier aufeinander. Die Partie versprach Spannung, da beide Teams um die Herbstmeisterschaft kämpften. Am Ende konnte der FC Neuweier einen knappen 0:1-Auswärtssieg einfahren. Das Spiel begann ausgeglichen und war von intensiven, aber fairen Zweikämpfen geprägt. Ein Höhepunkt der ersten Hälfte ereignete sich kurz vor der Pause: Marius Sackmann tauchte nach einem schönen Zuspiel frei vor dem Neuweierer Tor auf, sein Treffer fand wegen einer vermeintlichen Abseitsposition jedoch keine Anerkennung. Im direkten Gegenzug hatte auch Neuweier die Chance zur Führung, ein Schuss verfehlte das Ziel aber knapp. Die Entscheidung fiel schließlich in der 60. Minute, als Dominik Meier nach einer Ecke am zweiten Pfosten völlig frei stand und den Ball ins Netz köpfte. Die SG Lauf-Obersasbach bemühte sich in der Folge um den Ausgleich, doch die Defensive der Gäste stand sicher und ließ keine zwingenden Möglichkeiten zu.