Hochintensives Remis zwischen dem SC Freiburg und Frankfurt
Die formstarken Teams des SC Freiburg und von Eintracht Frankfurt lieferten sich am Mittwochabend einen offenen Schlagabtausch, an dessen Ende ein gerechtes 2:2 stand.
S | G | U | V | Tore | TD | P | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
FC Bayern München | 17 | 12 | 3 | 2 | 49:25 | 24 | 39 |
2. | ![]() |
RasenBallsport Leipzig | 17 | 10 | 5 | 2 | 29:14 | 15 | 35 |
3. | ![]() |
Bayer 04 Leverkusen | 17 | 9 | 5 | 3 | 32:17 | 15 | 32 |
4. | ![]() |
Borussia Dortmund | 17 | 9 | 2 | 6 | 33:22 | 11 | 29 |
5. | ![]() |
VfL Wolfsburg | 17 | 7 | 8 | 2 | 26:19 | 7 | 29 |
6. | ![]() |
1. FC Union Berlin | 17 | 7 | 7 | 3 | 32:21 | 11 | 28 |
7. | ![]() |
Borussia Mönchengladbach | 17 | 7 | 7 | 3 | 31:26 | 5 | 28 |
8. | ![]() |
Eintracht Frankfurt | 17 | 6 | 9 | 2 | 30:26 | 4 | 27 |
9. | ![]() |
SC Freiburg | 17 | 6 | 6 | 5 | 31:28 | 3 | 24 |
10. | ![]() |
VfB Stuttgart | 17 | 5 | 7 | 5 | 32:27 | 5 | 22 |
11. | ![]() |
TSG 1899 Hoffenheim | 17 | 5 | 4 | 8 | 25:30 | -5 | 19 |
12. | ![]() |
FC Augsburg | 17 | 5 | 4 | 8 | 17:26 | -9 | 19 |
13. | ![]() |
SV Werder Bremen | 17 | 4 | 6 | 7 | 19:25 | -6 | 18 |
14. | ![]() |
Hertha BSC | 17 | 4 | 5 | 8 | 23:28 | -5 | 17 |
15. | ![]() |
DSC Arminia Bielefeld | 17 | 5 | 2 | 10 | 13:24 | -11 | 17 |
16. | ![]() |
1. FC Köln | 17 | 3 | 6 | 8 | 15:28 | -13 | 15 |
17. | ![]() |
1. FSV Mainz | 17 | 1 | 4 | 12 | 15:36 | -21 | 7 |
18. | ![]() |
FC Schalke 04 | 17 | 1 | 4 | 12 | 14:44 | -30 | 7 |
19.01.2021 18:30 Uhr | |
Bor. M'gladbach - Werder Bremen |
1:0
|
19.01.2021 20:30 Uhr | |
B. Leverkusen - Bor. Dortmund |
2:1
|
19.01.2021 20:30 Uhr | |
Hertha BSC - Hoffenheim |
0:3
|
19.01.2021 20:30 Uhr | |
FSV Mainz 05 - VfL Wolfsburg |
0:2
|
20.01.2021 18:30 Uhr | |
Schalke 04 - 1. FC Köln |
1:2
|
20.01.2021 20:30 Uhr | |
Arm. Bielefeld - VfB Stuttgart |
3:0
|
20.01.2021 20:30 Uhr | |
SC Freiburg - Eint. Frankfurt |
2:2
|
20.01.2021 20:30 Uhr | |
RB Leipzig - Union Berlin |
1:0
|
20.01.2021 20:30 Uhr | |
FC Augsburg - Bayern München |
0:1
|
Die formstarken Teams des SC Freiburg und von Eintracht Frankfurt lieferten sich am Mittwochabend einen offenen Schlagabtausch, an dessen Ende ein gerechtes 2:2 stand.
Zwischen Hin- und Rückrunde der Fußball-Bundesliga liegen für den SC Freiburg in dieser Saison noch nicht mal drei Tage. Nach dem Unentschieden (2:2) gegen Eintracht Frankfurt zum Vorrundenabschluss, respektablen 24 Punkten und Platz neun, geht es für den Sport-Club mit einem Heimspiel gegen den VfB Stuttgart (Samstag, 15.30 Uhr) weiter. Obwohl die Freiburger den Auftakt bei den Schwaben mit 3:2 gewonnen haben, hat Nils Petersen eher die Niederlage im DFB-Pokal kurz vor Weihnachten und die insgesamt nicht so gute Bilanz im Hinterkopf.
Viel trainiert wird beim SC Freiburg in dieser Woche nicht. Zwischen den Spielen der englischen Woche geht es für die Spieler neben der Regeneration vor allem um die Nach- und Vorbereitung in Videositzungen. Die Analyse nach der knappen Niederlage bei den Bayern (1:2) habe gezeigt, dass es ,,ein gutes Spiel war, aber nicht gut genug - aus solchen Spielen kann man lernen", sagte Trainer Christian Streich. Zusammen mit seinem Team grübelt er nun an der Aufstellung für das Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt (Mittwochabend, 20.30 Uhr), die sich nicht wie zuletzt quasi von selbst ergibt.
Rekordmeister Bayern München beendete mit einem 2:1 die Siegesserie des SC Freiburg in der Fußball-Bundesliga. Kurz vor Schluss wäre Nils Petersen fast noch der Ausgleich gelungen.
Fußball-Bundesligist SC Freiburg konnte beim FC Bayern München noch nie gewinnen - am Sonntag treten die Breisgauer aber mit Rückenwind gegen den schwächelnden Rekordmeister an.